Grundschule Bockenem

Schulleben

Auch in diesem Schuljahr führt die Polizei wieder ihr bewährtes Projekt zur Gewaltprävention an unserer Schule durch.

Mit Übungen, Liedern und Puppentheater werden Schwerpunkte der Gewaltprävention kindgerecht angesprochen, Lösungsvorschläge erarbeitet und im Rollenspiel erprobt.

Dazu kommem Frau Bunsmann und Herr Siemsglüß an jeweils zwei Schulvormittagen für zwei Stunden in jede Klasse.

In jedem Jahrgang wird ein anderer Themenschwerpunkt bearbeitet.

Die ersten Klassen beschäftigen sich mit dem Thema "Rücksicht nehmen": 
Weitere wichtige Themen in diesem Jahrgang sind die Fragen:
- Wie begrüße ich jemanden respektvoll? 
- Sind Hänseleien schon als Gewalt zu werten?
- Darf ich "Nein" sagen? 
- Darf ich Hilfe holen oder ist das Petzen?

 

In den zweiten Klassen geht es vor allem um das Thema "Freunde":
- Wie muss jemand sein, damit ich ihn mag?
- Wie kann ich Freunde finden?
- Kann man Freunde kaufen?
- Woran merke ich, wie sich jemand fühlt?

 

Die dritten Klassen beschäftigen sich mit den Themen "Wut" und "Mutproben":
- Wie gehe ich mit Wut und Ärger um?
- Wie werde ich Wut los?
- Wann bin ich mutig? / Wovor habe ich Angst?
- Wie kommen Missverständnisse zustande und wie kann ich sie vermeiden?

 

Im vierten Jahrgang werden vor allem Fragen zu den Bereichen "Wehr dich" und "Rache" angesprochen. 
Außerdem geht es um das Thema "Gefühle":
- Jeder ist / fühlt anders.
- Über Gefühle / Wünsche reden ist einfach!!?

 

Donnerstag, 24.09.2015:

Heute Morgen war es erstaunlich ruhig in den Fluren und viele Kinder schliefen noch tief und fest als wir unsere Weckrunde durch die Zimmer machten.

Nach dem Frühstück konnten die Kinder zwischen den Angeboten Yoga, Schwimmen, Basteln und Völkerball wählen. Anschließend war noch Zeit, um auf dem Gelände Fußball oder Tischtennis zu spielen, Hütten zu bauen, zu schaukeln oder sich einfach in die Sonne zu setzen.

Nach dem Essen und der Mittagsruhe im Zimmer fanden draußen verschiedene Kooperations- und Teamspiele statt. Die Kinder mussten in Gruppen das "Spinnennetz" überwinden, Türme bauen und vieles mehr. Unterstützt wurden die Gruppen dabei von Frau Barte und Frau Senftleben, die uns zu unserer großen Freude heute besuchen kamen!

Bis zum Abendessen ist nun noch Freizeit und die Kinder spielen draußen auf dem Gelände. Zu späterer Stunde findet schließlich noch eine Nachtwanderung im Fackelschein statt.

Die Abfahrt ist morgen für 9.30 Uhr geplant und wir hoffen, dass wir möglichst pünktlich loskommen. Wenn es keine Verzögerungen gibt, werden wir spätestens um 11 Uhr wieder an der Schule ankommen. Versicherungskarten und andere Unterlagen werden wir im Bus an die Kinder zurückgeben.

 

Mittwoch, 23.09.2015:

Heute war unser großer Ausflugstag: Wir sind mit dem Bus nach Thale gefahren, um dort zu klettern. Anschließend mussten wir das Programm ändern, da die Burgruine Regenstein überraschend für Dreharbeiten gesperrt worden war. Kurzentschlossen fuhren wir mit den Kindern zur Sommerrodelbahn, dort machten wir dann auch unsere Mittagspause und stärkten uns mit den mitgebrachten Lunchpaketen. Anschließend ging die Fahrt weiter nach Rübeland, wo wir die Baumannshöhle besichtigten. 

Nach einer sehr ruhigen Rückfahrt mit einem Bus voller müder Kinder kamen wir gegen 18 Uhr wieder in Hohegeiß an. Die Kinder spielen jetzt draußen, bald gibt es Essen vom Grill, danach eine Liederstunde in der gemütlichen Grillhütte und dann ist schon Zimmerruhe und bald Schlafenszeit! 

PS: Das Wetter hat sich perfekt gehalten, das Daumendrücken war also ein voller Erfolg!

PPS: Da auch die Lehrer müde sind, gibt es heute keine Fotos vom Abendprogramm. Morgen geht es dann weiter.

Dienstag, 22.09.2015:

Kaum zu glauben, aber wahr: Unsere erste Nacht verlief ganz ruhig und einige Kinder mussten um 7.30 Uhr noch von den Lehrern geweckt werden!

Nach dem Frühstück nutzten wir das Sonnenwetter und unternahmen eine kurze Wanderung an den nahegelegenen Waldrand. Dort konnten sich unsere lieben Schüler zu kleinen Gruppen zusammenfinden und bekamen den Auftrag aus Naturmaterialien eine Murmelbahn (für Golfbälle) zu bauen. Die Bahn sollte um eine Kurve führen, über ein Hindernis und unter einer Brücke oder durch einen Tunnel hindurch. Daraufhin wurde eifrig im Wald gesucht, gekramt und gewerkelt und die Ergebnisse der Mühen konnten sich sehen lassen! Sehr zufrieden gingen die Kinder anschließend mit uns zurück zur Herberge. Nach einer kurzen Pause konnten wir uns bereits wieder am Mittagsbuffet stärken.

Da für den Nachmittag Regen angesagt war, blieben wir im Haus und die Kinder durften Gruppen für den Nachmittag wählen! Zur Auswahl standen Yoga, Basteln, Sport und Schwimmen und die Wahl fiel oft nicht leicht, da jeder nur in drei Gruppen mitmachen konnte. 

Im Moment läuft noch die dritte Gruppe, danach gibt es schon Abendessen und abends ist dann DISCO!!! 

Die Disco geht inzwischen auch schon langsam zu Ende und die ersten müden Kinder zieht es bereits ins Bett.

Gute Nacht liebe Eltern!

PS: Morgen ist unser Ausflugstag mit Klettergarten und Tropfsteinhöhle, also bitte kräftig Daumen drücken für schönes Wetter!

Montag, 21.09.2015:

Nach einer sehr  ruhigen Fahrt kamen wir gegen 9.15 Uhr an der Grube Samson an. Dort frühstückten wir kurz und dann ging es unter Tage! Wir konnten eine Haspel, Wasserräder und die Fahrkunst sehen und manches sogar ausprobieren!

Anschließend ging es weiter nach Hohegeiß. Dort bezogen wir unsere Zimmer und stärkten uns beim Mittagessen für die Wanderung und Spiele am Nachmittag. Nachdem wir die nähere Umgebung erkundet hatten, konnten wir im Sonnenschein draußen spielen.

Nach dem Abendessen gingen wir klassenweise zum Schwimmen, in die Sporthalle oder zum Basteln unserer Liederbücher.

Jetzt liegen alle unsere Schüler tief schlafend in ihren Betten, während die lieben Lehrer die Eltern per Homepage beruhigen: Es ist alles okay, die Kinder hatten heute viiiiiel Spaß, die Stimmung ist gut und wir freuen uns auf die nächsten Tage!

In diesem Sinne gute Nacht!

Heute wanderten unsere zweiten, dritten und vierten Klassen zum Kohlenmeiler in Ortshausen. Nach einer Wanderung durch die Felder wurden wir in Ortshausen von dem Köhler begrüßt, der unseren Schülern seine Arbeit am Kohlenmeiler erklärte.

Nach einem kurzen Vortrag bekam jedes Kind vom Heimatverein ein kostenfreies Getränk, wer wollte konnte sich auch eine Bratwurst kaufen.

Nachdem sich alle Schüler die Köhlerhütte, den Kohlenmeiler und die Arbeitsgeräte angeschaut hatten, machten wir uns auf den Rückweg. Pünktlich zum Ende der 5. Stunde kamen wir trocken und müde wieder an der Schule an.

Am heutigen Samstag wurden in der Sporthalle unsere Erstklässler eingeschult!

Nach dem ökumenischen Gottesdienst in der St. Clemenskirche begann um 10.30 Uhr die Einschulungsfeier in der Schule. Unsere neuen Schüler, die Eltern, Verwandten und Gäste wurden in der Sporthalle von den Viertklässlern mit Indianerliedern empfangen.

Nach der Begrüßungsrede von Herrn Andre, stellte Frau Tegtmeyer kurz den Elternverein vor, der auch heute für das leibliche Wohl gesorgt hatte.

Die Viertklässler motivierten die neuen Schüler mit den Liedern "Kolumbus" und "Alle Kinder lernen lesen" und weckten die Vorfreude auf die erste Unterrichtsstunde mit den Worten "Jetzt geht´s los!".

Daraufhin verlas Herr Andre die Namen unserer neuen Schüler und die Klassen sammelten sich auf der Bühne. Anschließend begaben sich die beiden Klassen mir ihren Lehrerinnen in die Klassenräume zu ihrer ersten Unterrichtsstunde.

 

 

Heute wurden unsere Schüler der 4. Klassen in der St. Clemenskirche mit einem feierlichen Gottesdienst verabschiedet.

Frau Struß begrüßte alle Anwesenden und führte in das Thema "Der Herr ist mein Hirte" ein. 

Einige Kinder der 2. und 3. Klassen hatten verschiedene Spielszenen vorbereitet und trugen die Fürbitten vor.

Anschließend verknüpfte Herr Rüffer mit einfühlsamen Worten das Thema des Gottesdienstes mit dem Übergang der Viertklässler an ihre neuen Schulen.

Frau Hübner und die Kinder der Chor-AG stimmten die Lieder "Das wünsch ich sehr", "Wo ein Mensch Vertrauen gibt", "Sijahamba" und "Gott, dein guter Segen" an.

Abschließend betete Herr Uthoff mit den Anwesenden das Vaterunser. Mit einem besonderen Segen und einer Karte für jeden unserer Viertklässler endete der Gottesdienst.

 

 

Liebe Viertklässler,

wir wünschen euch schöne Sommerferien und einen glücklichen Start an euren neuen Schulen!